Ausleitende Verfahren
Schröpfen
Beim Schröpfen wird über Pumpe und Ventilgläser oder durch Erhitzen ein Vakuum in einem Schröpfglas erzeugt, welches auf die Haut gesetzt wird. Es saugt die Haut und das darunter liegende Bindegewebe an. Der dadurch entstehende Reiz hat durchblutungsfördernde, entzündungshemmende und ausleitende Wirkung auf Gefäße und Bindegewebe.
Schröpfen wirkt direkt am Ort, an welchem das Schröpfglas aufgesetzt wird oder über Segmenttherapie über Headsche Zonen (Verbindungszonen) auch auf innere Organe.
Man unterscheidet zwischen:
• Schröpfkopfmassage
• trockenes Schröpfen
• blutiges Schröpfen mit Anritzen der Haut
Nach dem Schröpfen kann es zu normalen, z.T. therapiegewünschten Reaktionen kommen:
• Hämatome (blaue Flecken), diese gehen nach einigen Tagen von selbst weg und sind positiv
• eventuell Blasenbildung am Schröpfort durch austretende Extravasate (Flüssigkeiten), auch dies ist ein positives Ergebnis
• Wärmegefühl
Medikamentöse Ausleitung
Die medikamentöse Ausleitung erfolgt z.B. mit homöopathischen Arzneimitteln, homöopathischen Komplexmitteln oder pflanzlichen Arzneimitteln. Diese gibt es in Globuli-, Tabletten-, Tropfenform oder Ampullen zur Injektion.
Eine individuelle Ausleitungstherapie ergibt sich nach einer ausführlichen Anamnese.
Schröpfkopfmassage: 10,00€
Trockenes Schröpfen: 15,00€
Blutiges Schröpfen: 20,00€